Treffen der Bürgermeisterinnen Baden-Württembergs
Die rund 100 Bürgermeisterinnen und ehemaligen Ober- und Bürgermeisterinnen treffen sich einmal jährlich zu einem fachlichen Austausch. Das Netzwerk ist über fast 30 Jahre gewachsen
Nach über 37 Jahren verantwortungsvolle Tätigkeit für die „kommunale Familie“ bin ich in eine neue Phase gestartet. Mit der Erfahrung als Kämmerin, Bürgermeisterin, Erster Bürgermeisterin in Karlsruhe bzw. Heilbronn und Oberbürgermeisterin in Baden-Baden habe ich mit einem neuen Lebensabschnitt begonnen. Die Arbeit in den Städten hat mir viel Freude bereitet. Ich habe tolle Chancen bekommen und genutzt und auch Spuren hinterlassen.
Diese Erfahrung und die Begegnung mit vielen eindrucksvollen Menschen hat mir eines gezeigt: jeder kann etwas beitragen, Dinge zu verändern oder auch zu verbessern.
Gerade in den Krisenphasen wie der Flüchtlingskrise seit 2015 und mit der Ukraine, und nicht zuletzt die Corona Pandemie wurde mir bewusst, wie pragmatisch und zupackend sich viele Menschen einsetzen, um anderen zu helfen. Dieses Zupacken möchte ich auch in den kommenden Jahren an den Tag legen in Verantwortung für ein erfolgreiches Zusammenwirken. Ob es um Entbürokratisierung, Weiterbildungsangebote oder Kirchenentwicklung geht – ich bringe mich gerne ein.
Die rund 100 Bürgermeisterinnen und ehemaligen Ober- und Bürgermeisterinnen treffen sich einmal jährlich zu einem fachlichen Austausch. Das Netzwerk ist über fast 30 Jahre gewachsen
Die Gedenksäule an die Gräuel des Holocaust und die Verfolgung der Juden in der Zeit des Nationalsozialismus wurde von Unbekannten gewaltsam aus der Verankerung gerissen
Die Landesgartenschau in Freudenstadt verbindet die beiden Städte Freudenstadt und Beiersbronn mit einer 8 km Parkgestaltung entlang dem Flüsschen Forbach. Bereits auf dem größten Marktplatz
Mit den Sommerdialogen besuchten wir das SWR Medienzentrum. Die Investition von über 60 Mio € wurde bereits seit ca. 2015 auf die Agenda von SWR
Wir hatten seitens des Normenkontrollrats BW einen Gedankenaustausch mit Ministerpräsident Kretschmann im Staatsministerium BW. Dabei ging es nicht nur um die Frage, wieso die Bürokratie
Seit über 100 Jahren betreibt die Energieversorgung in der Region (heute EnBW) ein leistungsfähiges Pumpspeicherwerk im Murgtal in Forbach. Nun wird es umgebaut mit einem