
Auch in Hessen gibt es den Bürokratieabbau
Auch der hessische Landtag interessiert sich für die Ansätze zum Bürokratieabbau in Baden-Württemberg. So war ich eingeladen zur Anhörung im hessischen Landtag für das Erste


Nach über 37 Jahren verantwortungsvolle Tätigkeit für die „kommunale Familie“ bin ich in eine neue Phase gestartet. Mit der Erfahrung als Kämmerin, Bürgermeisterin, Erster Bürgermeisterin in Karlsruhe bzw. Heilbronn und Oberbürgermeisterin in Baden-Baden habe ich mit einem neuen Lebensabschnitt begonnen. Die Arbeit in den Städten hat mir viel Freude bereitet. Ich habe tolle Chancen bekommen und genutzt und auch Spuren hinterlassen.
Diese Erfahrung und die Begegnung mit vielen eindrucksvollen Menschen hat mir eines gezeigt: jeder kann etwas beitragen, Dinge zu verändern oder auch zu verbessern.
Gerade in den Krisenphasen wie der Flüchtlingskrise seit 2015 und mit der Ukraine, und nicht zuletzt die Corona Pandemie wurde mir bewusst, wie pragmatisch und zupackend sich viele Menschen einsetzen, um anderen zu helfen. Dieses Zupacken möchte ich auch in den kommenden Jahren an den Tag legen in Verantwortung für ein erfolgreiches Zusammenwirken. Ob es um Entbürokratisierung, Weiterbildungsangebote oder Kirchenentwicklung geht – ich bringe mich gerne ein.

Auch der hessische Landtag interessiert sich für die Ansätze zum Bürokratieabbau in Baden-Württemberg. So war ich eingeladen zur Anhörung im hessischen Landtag für das Erste

Auf dem Berliner Kongress Schlanker Staat durfte ich in einer Key-Note die Ansätze des Normenkontrollrats Baden-Württemberg (NKR) einbringen. Bei dem Kongress des Behörden Spiegels kamen

Sowohl die VWA Baden e.V. als auch der BGV (Badische Gemeindeversicherungs Verband) entstanden vor rund 100 Jahren (BGV 1023, VWA 1929) als kommunale Selbstverwaltung. Bei

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden-e.V. wird in ca. 2 Jahren neue Räumlichkeiten in zentraler Lage in Karlsruhe im neuen Landratsamt beziehen können. Die bisherigen Seminarräume

In meiner Funktion als stellvertretende Vorsitzende des Normenkontrollrats Baden-Württemberg (NKR) war ich gemeinsam mit anderen Sachverständigen eingeladen zur Anhörung im Ausschuss des Landtags in Schleswig-Holstein.

Im Kulturhaus LA 8 in Baden-Baden hat die IHK gemeinsam mit der Technologieregion Karlsruhe TRK den Wirtschaftspreis GLOBAL 2025 für international erfolgreiche Unternehmen verliehen. Diese