Landesauftakt zum Tag des offenen Denkmals in Baden-Baden
Anlässlich der Auszeichnung von Baden-Baden als UNESCO Welterbe hatte ich bereits 2021 mit Ministerin Razavi und dem Präsidenten des Landesdenkmalamtes, Prof. Wolf, besprochen, dass der
Nach über 35 Jahren verantwortungsvolle Tätigkeit für die „kommunale Familie“ bin ich in eine neue Phase gestartet. Mit der Erfahrung als Kämmerin, Bürgermeisterin, Erster Bürgermeisterin in Karlsruhe bzw. Heilbronn und Oberbürgermeisterin in Baden-Baden habe ich nun mit einem neuen Lebensabschnitt begonnen. Die Arbeit in den Städten hat mir viel Freude bereitet. Ich habe tolle Chancen bekommen und genutzt und auch Spuren hinterlassen.
Diese Erfahrung und die Begegnung mit vielen eindrucksvollen Menschen hat mir eines gezeigt: jeder kann etwas beitragen, Dinge zu verändern oder auch zu verbessern.
Gerade in den Krisenphasen wie der Flüchtlingskrise 2015 und aktuell mit der Ukraine, und nicht zuletzt die Corona Pandemie wurde mir bewusst, wie pragmatisch und zupackend sich viele Menschen einsetzen, um anderen zu helfen. Dieses Zupacken möchte ich auch in den kommenden Jahren an den Tag legen in Verantwortung für ein erfolgreiches Zusammenwirken.
Anlässlich der Auszeichnung von Baden-Baden als UNESCO Welterbe hatte ich bereits 2021 mit Ministerin Razavi und dem Präsidenten des Landesdenkmalamtes, Prof. Wolf, besprochen, dass der
Es gibt in den 1.101 Gemeinden und Städten in Baden-Württemberg rund 100 Bürgermeisterinnen und Oberbürgermeisterinnen. Sie bilden seit vielen Jahren ein Netzwerk und treffen sich
Mit dem Tandemflug durfte ich vom Merkur bei windreichem Sommerwetter über Baden-Baden fliegen. Es macht unglaublich Freude, frei und ohne Netz und doppelten Boden über
Das Festspielhaus war ausverkauft zur Aufführung von Puccinis Tosca mit Sonya Yoncheva, Erwin Schrott und Riccardo Massi. Die Stimmen sind gewaltig und setzen sich gegen
Die „Große Woche“ ist das Rennereignis auf der schönsten Galopprennbahn in Deutschland. Die Bahn wurde 1858 vor den Toren der Stadt in Iffezheim gegründet. Der
Die Digitalisierung ist nicht nur für die Gemeinden, Städte und Landkreise in Baden-Württemberg ein wichtiges Anliegen, sondern für alle Städte in Deutschland. Nun trafen wir