Chor der Stiftskirche im Ostergottesdienst
Mit dem Chor der Stiftskirche Baden-Baden haben wir den Gottesdienst am Ostersonntag gestaltet. Wir haben gemeinsam mit dem Kammerorchester und ausgezeichneten Solisten die „Missa C“
Nach über 37 Jahren verantwortungsvolle Tätigkeit für die „kommunale Familie“ bin ich in eine neue Phase gestartet. Mit der Erfahrung als Kämmerin, Bürgermeisterin, Erster Bürgermeisterin in Karlsruhe bzw. Heilbronn und Oberbürgermeisterin in Baden-Baden habe ich mit einem neuen Lebensabschnitt begonnen. Die Arbeit in den Städten hat mir viel Freude bereitet. Ich habe tolle Chancen bekommen und genutzt und auch Spuren hinterlassen.
Diese Erfahrung und die Begegnung mit vielen eindrucksvollen Menschen hat mir eines gezeigt: jeder kann etwas beitragen, Dinge zu verändern oder auch zu verbessern.
Gerade in den Krisenphasen wie der Flüchtlingskrise seit 2015 und mit der Ukraine, und nicht zuletzt die Corona Pandemie wurde mir bewusst, wie pragmatisch und zupackend sich viele Menschen einsetzen, um anderen zu helfen. Dieses Zupacken möchte ich auch in den kommenden Jahren an den Tag legen in Verantwortung für ein erfolgreiches Zusammenwirken. Ob es um Entbürokratisierung, Weiterbildungsangebote oder Kirchenentwicklung geht – ich bringe mich gerne ein.
Mit dem Chor der Stiftskirche Baden-Baden haben wir den Gottesdienst am Ostersonntag gestaltet. Wir haben gemeinsam mit dem Kammerorchester und ausgezeichneten Solisten die „Missa C“
Bei den diesjährigen Osterfestspielen im Festspielhaus waren alle Veranstaltungen nahezu ausverkauft mit einer Belegung von 97 %. Besondere Highlights waren die Oper Madame Butterfly von
Die Frauenunion sucht den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern in der Fussgängerzone. Gerade aktuell sind es die Vorschläge im Koalitionsvertrag der CDU/CSU und SPD,
Im Normenkontrollrat haben wir überlegt, wie wir die Gesetze besser bzw. einfacher machen könnten. Ein Ansatz ist die Sensibilisierung der Legisten in der Landesverwaltung. Das
Im Normenkontrollrat haben wir uns das Thema Kita vorgenommen. Es fehlen in den Kommunen tausende Plätze, weil die Anforderungen hoch und Fachpersonal fehlt. Deswegen haben
In Seminaren bei der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) wirke ich mit bei verschiedenen Themen unserer Gesellschaft. U.a. steht die Kommunalverwaltung und Kommunalpolitik im Vordergrund. Es geht dabei