Landesfachausschuss Bevölkerungsschutz bei den Maltesern

Mit unserem Landesfachausschuss Bevölkerungsschutz und Kommunen, den ich gemeinsam mit MdL Matthias Miller leiten darf, besuchten wir die Malteser im Landkreis Esslingen. Dort diskutierten wir mit den Einsatzkräften vor Ort, wie die Fahrzeuge ausgestattet und finanziert werden. So gibt es z.B. einen „Gerätewagen Sanitätsdienst – GW San“, der für größere Einsätze nützlich ist. Dort kann z.B. ein Zelt für 25 Liegen und erste medizinische Versorgung aufgebaut und betrieben werden. Bei unserem Austausch wurde aber auch deutlich, dass es wichtig wäre, die für die sogenannte Blaulichtfamilie – also Feuerwehr, DRK, THW, Malteser, DLRG, Bergwacht uva. eine abgestimmte Strategie für Katastrophenfälle auf Bundes- und Landesebene abzustimmen. Auch die Helfergleichstellung innerhalb der Blaulichtfamilie – vor allem zwischen Feuerwehrpersonal und Rettungsdiensten – wäre wichtig, damit diese in gleicher Weise zu Einsätzen ausrücken und finanziert werden. Da die meisten Mitglieder in diesen Organisationen ehrenamtlich tätig sind, müssen sie bei Einsätzen von ihren Arbeitsplätzen freigestellt werden, damit sie sehr rasch an den Unfallort ausrücken können. Der Besuch war sehr informativ und produktiv. Vielen Dank allen Ehrenamtlichen in diesen Organisationen. https://www.sdu-bw.de