Regionalverband Mittlerer Oberrhein tagt

Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein (RVMO) hat sich Anfang Dezember neu konstituiert. Nach den Kommunalwahlen im Juni 2024 sind auch die Regionalverbände neu zu besetzen. Da die Kommunalwahl in den Ortsteilen von Rastatt noch einmal neu wählen mussten, hat sich aber die Konstituierung des Regionalverbandes etwas verzögert. Auf der Agenda stehen nicht nur Fragen der regenerativen Energieanlagenplanung wie Flächen für Photovoltaikanlagen auf Land und auf Baggerseen, sondern auch Windkraftanlagen auf den windhöffigsten Flächen. Vor allem steht aber die Fortschreibung des Regionalplans auf der Agenda. Auch der Landesentwicklungsplan von 2002 wird fortgeschrieben und damit will man den räumlichen Entwicklungen von Wohnraumplanung, Verkehrstrassen wie der Ausbau der Bahntrassen und Freiflächenschutz zukunftsorientiert entsprechen. Die Regionalplanung bzw. die Regionalverbände stehen immer mal wieder zur Diskussion, um z.B. eine Verwaltungsebene abzuschaffen. Nach meiner Einschätzung haben sich die Regionalplanungen aber bewährt, weil sie konkret genug sind, sich aber um die interkommunalen und überörtlichen Belange kümmern – also über die Stadtplanung hinausgehen. https://www.region-karlsruhe.de